Was uns bewegt...

Liebe Frauen, liebe Netzwerkerinnen,                                                                                                 im „Pinktober“ - Monat, der ganz im Zeichen der Brustkrebsaufklärung steht, lädt die ich euch herzlich, gemeinsam mit der Krebsgesellschaft NRW e. V. und der Bergischen Krankenkasse, zu einer (lebens-)wichtigen Veranstaltung ein:                                  „Sicher fühlen! – Brustkrebsfrüherkennung verständlich erklärt“                                                                                                            Unsere Referentin Dr. Wangemann (Psychoonkologin, Gynäkologische Onkologie) gibt einen klaren und alltagstauglichen Einblick in das Thema Brustkrebsfrüherkennung:                                                                                 Was ist Brustkrebs und wie häufig tritt er auf?                                                                Welche Chancen bietet die Früherkennung, und was passiert bei einem Verdacht?                                                                Welche Risikofaktoren spielen eine Rolle – und was kannst du selbst tun?                                                                               Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Selbstuntersuchung der Brust. Du erhältst praktische Tipps und kannst an Tastmodellen üben, um dein Körpergefühl zu stärken und Sicherheit im Umgang mit dir selbst zu gewinnen.                                                                                                            📅 Wann: Dienstag, 28. Oktober, 19 Uhr                                                      📍 Wo: Rathaus Wülfrath, Am Rathaus 1                                                      🎟️ Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung bitte an                         https://beteiligung.nrw.de/portal/wuelfrath/beteiligung/themen/1016073                                                                                                                        Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Frauen.                                  Ich freue mich auf auf unseren Austausch, Impulse und ein starkes Miteinander im Pinktober! 💗                                                      Hier geht es zum Pinktober-Programm der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann                                                                                                            Herzliche Grüße                                                      Franca Calvano                                                      FrauenNetzwerk Wülfrath
 

Workshop für Frauen: „Mein Haus – Fit für die nächsten 20 Jahre“                                        Es gibt diese Fragen, die uns irgendwann einholen – und die wir nicht länger aufschieben sollten: Reicht mein Haus noch für die nächsten Lebensjahre? Ist es zu groß, zu alt, zu teuer im Unterhalt? Oder lohnt es sich, in eine Sanierung zu investieren, damit es auch in Zukunft mein Zuhause bleibt?                              Genau diesen Fragen widmet sich der Workshop, der sich speziell an Frauen richtet:  „Mein Haus – Fit für die nächsten 20 Jahre“ am Donnerstag, 2. Oktober 2025, von 17 bis 19:30 Uhr im großen Ratssaal der Stadt Wülfrath.                                         Die Verbraucherzentrale NRW, das Klimaschutzmanagement und die Gleichstellungsstelle laden Frauen dazu ein, gemeinsam mit den Energieberaterinnen Petra Getto und Isabelle Uebach Antworten zu finden. Ob Heizung, Dämmung oder Förderprogramme: Der Workshop zeigt Möglichkeiten auf, gibt praktische Tipps und bietet Raum für Austausch - ganz unter uns Frauen!                                                   Besonders wertvoll: Bringt gerne Fotos oder Grundrisse eures Hauses mit. So können die Expertinnen eine erste fachliche Einschätzung geben – anschaulich, konkret und individuell.                    Der Workshop ist bewusst praxisnah gestaltet: Anhand von Dämmstoff-Mustern wird greifbar, welche Materialien beim Modernisieren helfen können. Und natürlich bleibt genug Zeit, um eigene Fragen zu stellen.                              Das Wichtigste in Kürze:                    Wann? Donnerstag, 2. Oktober 2025, 17–19:30 Uhr                    Wo? Großer Ratssaal, Am Rathaus 1, 42489 Wülfrath                    Wer? Frauen, die sich mit der Zukunft ihres Hauses beschäftigen möchten                    Kosten? Keine – die Teilnahme ist kostenlos                    Anmeldung? Verbindlich bis 25. September per E-Mail an: frauenworkshop@stadt.wuelfrath.de                                                                                   Herzliche Grüße                                                              Eure                               Franca Calvano                                                                         Foto:
 

Ein gelungener Netzwerkabend – trotz Sommerhitze                                                                         Liebe Frauen,                                                              was für ein gelungener Abend! Trotz der Hitze und eines kräftigen Regenschauers haben sich über 20 Frauen nicht davon abhalten lassen, zum Netzwerkabend des FrauenNetzwerks Wülfrath in den Zeittunnel zu kommen. Das hat mich sehr gefreut.                                 In einer offenen und lebendigen Atmosphäre hat Coachin Iris Scholz uns durch den Abend begleitet. Es wurde geredet, gelacht, reflektiert – und vor allem: zugehört und zugehört worden. Genau das macht für mich die Stärke unseres Netzwerks aus. Besonders schön fand ich, wie im Laufe des Abends ganz spontan neue Kontakte entstanden sind und erste Ideen für gemeinsame Projekte aufkamen.                                 Ein großer Dank geht an die Zeittunnel-Genossenschaft, die uns diesen besonderen Ort zur Verfügung gestellt hat. Die Umgebung hat entscheidend zur besonderen Stimmung des Abends beigetragen.                                 Zum Abschluss durfte ich einen kleinen Ausblick auf die Veranstaltungen nach der Sommerpause geben: Unser Programm für das zweite Halbjahr zeigt, wie vielfältig, engagiert und gut vernetzt wir inzwischen sind. Von kreativen Angeboten wie Schreib- oder Literaturabenden über praxisnahe Formate zur Wohnraumgestaltung bis hin zu wichtigen Gesundheitsthemen wie der Brustkrebsfrüherkennung – unser Netzwerk wächst weiter und das freut mich sehr. Möglich wird all das durch die enge Zusammenarbeit mit dem SKFM Mettmann, der Wülfrather Medien Welt, der Verbraucherzentrale NRW und meinen Kolleginnen im Kreis Mettmann.                                 Ich freue mich jetzt schon auf alles, was kommt!                                                              Hier geht es zum                       Programm
 

Liebe Frauen,                              wir laden wieder ein zum Netzwerktreffen – ein Abend voller Impulse, Austausch und Empowerment. An diesem Abend wird Iris Scholz, systemische Coachin und Beraterin aus Wuppertal, zu Gast sein und uns „in Bewegung bringen“. Sie wird sanfte Übungen vorstellen, mit denen wir zu uns und den anderen Frauen Verbindung aufnehmen. Das Treffen bietet die Gelegenheit, einander besser kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und Inspiration für mehr Zuversicht, Mut und Selbstfürsorge zu sammeln.                                         Die Teilnahme ist kostenfrei und alle Frauen sind herzlich willkommen. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für Gleichstellung und Zusammenhalt setzen – wir freuen uns auf euch.                                                              Hier geht es zur Anmeldung: https://beteiligung.nrw.de/portal/wuelfrath/beteiligung/themen/1014452                              Herzlich                    Euer                    FrauenNetzwerk Wülfrath
 

Liebe Frauen,                                                              heute werbe ich sehr gerne für das Projekt "Be the Change. Frauen für Demokratie“ des Landes NRW in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum. Das Projekt möchte interessierten Frauen und Kandidierenden die Möglichkeit geben, sich zu informieren, zu vernetzen und gegenseitig zu bestärken. Ziel ist, den Frauenanteil in kommunalpolitischen Gremien in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu erhöhen, um so eine vielfältigen Kommunalpolitik zu stärken!                                                                          Die Angebote sind online und kostenfrei.                                                                   11.04.2025  ·  12:30 – 13:30 Uhr                        Lunch Talk: Dein Netzwerk – Dein Erfolg! | Für Kandidierende & interessierte Frauen                        Netzwerke für Frauen in der Politik spielen eine entscheidende Rolle dabei, diese Ungleichgewichte zu überwinden. Sie bieten nicht nur einen Raum für Austausch, Unterstützung und Empowerment, sondern auch konkrete Hilfe bei der Karriereentwicklung und strategischen Vernetzung. Warum ist es so wichtig, über solche Netzwerke zu sprechen? Zum einen, weil Frauen oft auf Hindernisse stoßen, die männliche Kollegen weniger betreffen – sei es durch ungleiche Chancen, Stereotype oder eine fehlende Förderung. Netzwerke bieten einen geschützten Raum, um Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken. Sie ermöglichen es, politische Expertise zu vertiefen, Mentoring zu erhalten und vor allem sichtbar zu werden.                        Diese Veranstaltung soll ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig es ist, solche Netzwerke zu fördern und sich aktiv auszutauschen und Tipps für ein erfolgreiches Netzwerk geben. Nur gemeinsam können wir eine politische Kultur schaffen, die Frauen auf allen Ebenen stärkt und in der ihre Perspektiven und Ideen gleichwertig gehört werden.                                                                                    Anmeldungen sind möglich mit einer Mail an bethechange@rub.de.                               Lasst uns gemeinsam mehr Frauen für kommunalpolitisches Engagement begeistern!                                                              Herzliche Grüße                                                              Eure                               Franca Calvano
 

Stadtführung „Frauenbilder“: Ein Rundgang durch Wülfraths weibliche Seite der Geschichte                                          Es gibt sie, diese Geschichten, die in keinem Geschichtsbuch stehen – aber erzählt werden müssen. Geschichten von Frauen, die zwar keine Nobelpreise gewannen, aber den Lauf der Dinge in Wülfrath mit Mut, Klugheit und Beharrlichkeit prägten. Genau diesen Frauen widmet sich die Stadtführung „Frauenbilder“ mit der Lokalhistorikerin Christa Hoffmann am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr.                                                   In Kooperation mit dem Niederbergischen Museum und der Stadt Wülfrath lädt Hoffmann zu einem anderthalbstündigen Rundgang durch die Stadt ein, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch aufschlussreich ist. Treffpunkt ist die Wolfsstatue vor der Kreissparkasse an der Ecke Am Diek / Goethestraße. Eine Anmeldung? Nicht nötig! Einfach kommen, zuhören, staunen.                    Die Tour ist eine Hommage an Frauen, die oft im Verborgenen wirkten, aber keinesfalls unbedeutend waren. Eine der Stationen ist das Wohnhaus von Margarete Müllemann, einer Frau, die sich im 17. Jahrhundert gegen den mächtigen Freiherrn von Isselstein stellte – und als erste Frau in NRW die Würdigung durch einen FrauenORT zum historischen Gedenken erhielt. Ein Beispiel für den Mut, den Frauen bewiesen, ohne dass ihre Namen Eingang in große Chroniken fanden.                    Der Rundgang bildet den Abschluss der Aktionen rund um den Internationalen Frauentag 2025 in Wülfrath. Männer sind ausdrücklich willkommen. Wer sich für Geschichte, für fesselnde Biografien oder einfach für gute Geschichten interessiert, sollte diese Gelegenheit nicht verpassen.                    Das Wichtigste nochmals in Kürze:                              Wann? Sonntag, 16. März 2025, 15 Uhr                    Wo? Treffpunkt: Wolfsstatue vor der Kreissparkasse (Am Diek / Goethestraße)                    Dauer? Ca. 1,5 Stunden                    Kosten? 5 Euro für Erwachsene, Kinder kostenlos (Zahlung vor Ort)                    Anmeldung? Nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!                              Eine Stadtführung, die Geschichte lebendig macht, außergewöhnliche Frauen vor den Vorhang holt und mit Geschichten begeistert, die das Leben schrieb.                                          Wir freuen uns auf eure Teilnahme.                                                              Herzliche Grüße                                                              Eure                               Franca Calvano
 

Liebe Frauen,                                                              die Kardelen Frauen Gruppe Wülfrath, Mitglied in unserem FrauenNetzwerk Wülfrath, lädt uns herzlich zu einem gemeinsamen Fastenbrechen ein. Kommt gerne am Freitag, 14. März, um 18 Uhr ins WIR-Haus Wülfrath, Wilhelmstraße 189.                               Diese Veranstaltung im heiligen Monat Ramadan bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich in einer herzlichen Atmosphäre mit anderen auszutauschen und unsere Gemeinschaft zu stärken.                               Es wird um eine Anmeldung per E-Mail an                       kardelenfraueninitiative@gmail.com                      gebeten.                                                   Wir freuen uns auf euch!                     Herzliche Grüße                                                              Eure                               Franca Calvano
 

Liebe Frauen,                                                   wir, die Gleichstellungsstelle der Stadt und das Wülfrather Netzwerk Gewaltprävention laden euch herzlich ein, uns am Valentinstag bei der Aktion „One Billion Rising 2025 – Ursachen von Gewalt erkennen, benennen, verbannen“ zu unterstützen. Kommt am 14. Februar um 14 Uhr auf den Heumarkt, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen.                              Die Kampagne „One Billion Rising“ mobilisiert jedes Jahr am 14. Februar Menschen weltweit dazu, durch Tanz und öffentliche Demonstrationen auf die weitverbreitete Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen. Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine der gravierendsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Der Valentinstag, oft ein Tag der Liebe und Romantik, wird für viele Frauen von Gewalt überschattet.                              Als Vorbereitung auf die Tanzdemonstration seid ihr zu einem kostenlosen Tanztraining eingeladen. Dieses wird von der erfahrenen Tänzerin Andrea Berster-Lingk geleitet, die unsere Aktion seit Jahren aktiv unterstützt. Die Probe findet am Montag, 3. Februar, um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Am Rathaus 1, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.                              Das Ziel ist es nicht, die Tanzschritte perfekt zu beherrschen, sondern am Aktionstag ein starkes Signal für Gerechtigkeit und Solidarität zu setzen. Zeigt Engagement und unterstützt uns dabei, einen Schritt in Richtung einer gerechteren und sichereren Welt für alle Mädchen und Frauen zu gehen.                              Wir freuen uns auf euch und bringt eure Freundinnen mit. :)                                         Herzliche Grüße                                                              Eure                               Franca Calvano
 

Liebe Frauen,                                                   wir, die Gleichstellungsstelle der Stadt und das Wülfrather Netzwerk Gewaltprävention laden euch herzlich ein, uns am Valentinstag bei der Aktion „One Billion Rising 2025 – Ursachen von Gewalt erkennen, benennen, verbannen“ zu unterstützen. Kommt am 14. Februar um 14 Uhr auf den Heumarkt, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen.                              Die Kampagne „One Billion Rising“ mobilisiert jedes Jahr am 14. Februar Menschen weltweit dazu, durch Tanz und öffentliche Demonstrationen auf die weitverbreitete Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen. Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine der gravierendsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Der Valentinstag, oft ein Tag der Liebe und Romantik, wird für viele Frauen von Gewalt überschattet.                              Als Vorbereitung auf die Tanzdemonstration seid ihr zu einem kostenlosen Tanztraining eingeladen. Dieses wird von der erfahrenen Tänzerin Andrea Berster-Lingk geleitet, die unsere Aktion seit Jahren aktiv unterstützt. Die Probe findet am Montag, 3. Februar, um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Am Rathaus 1, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.                              Das Ziel ist es nicht, die Tanzschritte perfekt zu beherrschen, sondern am Aktionstag ein starkes Signal für Gerechtigkeit und Solidarität zu setzen. Zeigt Engagement und unterstützt uns dabei, einen Schritt in Richtung einer gerechteren und sichereren Welt für alle Mädchen und Frauen zu gehen.                              Wir freuen uns auf euch und bringt eure Freundinnen mit. :)                                         Herzliche Grüße                                                              Eure                               Franca Calvano
 

Liebe Frauen,                                                              wir Gleichstellungsbeauftragten der Städte Mettmann und Wülfrath, Karen Brinker und Franca Calvano, laden euch herzlich zur erfolgreichen Frauenkinoreihe in das Weltspiegel-Kino Mettmann ein.                                                              Am Mittwoch, 22. Januar, um 20 Uhr, präsentieren wir den Film „Die Gleichung ihres Lebens“. Dieser sensible Film, der die Schönheit von Zahlen und die vielen Variablen auf dem Weg zur Selbstbestimmung erforscht, feierte seine Weltpremiere 2023 bei den Filmfestspielen von Cannes. Er erzählt die Geschichte von Marguerite, einer hochbegabten jungen Mathematikerin, die erkennt, dass sich die großen mathematischen Rätsel nicht allein am Schreibtisch lösen lassen. Die schweizerisch-französische Schauspielerin Ella Rumpf erhielt für ihre Titelrolle als brillante Mathematikstudentin den französischen Filmpreis Cesar als beste Nachwuchsdarstellerin.                                                              Wir freuen uns sehr, erneut ein Programm anbieten zu können, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Beliebtheit unserer Filmreihe zeigt, wie groß das Interesse und der Bedarf an solchen Veranstaltungen sind. Jedes verkaufte Ticket ist ein Beweis dafür, dass unser Publikum die Perspektiven und Erzählungen von Frauen auf der großen Leinwand schätzt und das gemeinsame Erlebnis dieser Geschichten in der Gemeinschaft unterstützt.                                 Tickets sind ab sofort im Weltspiegel-Kino Mettmann oder online erhältlich:                       https://kinomettmann.de/film/die-gleichung-ihres-lebens                      . Der Kartenpreis von 11 Euro beinhaltet ein Glas Sekt oder Orangensaft, und alle Interessierten sind herzlich willkommen.                                                     Herzliche Grüße                      Karen Brinker und Franca Calvano